Bei chronischen Schmerzerkrankungen kommen kombinierte Verfahren zum Einsatz.
- Pharmakotherapie mit Schmerzmedikamenten einschließlich Opioiden über Infusionstherapie mit Schmerzmedikamenten, Procain-Basen-Gemischen, muskellockernden Medikamenten
- Applikation von Opioid-Pflastern
- Auftragen von Salben, Tinkturen und kurzfristig einwirkenden, auf Folien befindliche Wirksubstanzen
- Therapeutische Lokal- und Leitungsanästhesien (Neuraltherapie)
- Quellgasinjektionen
- Stimulationstechniken – Hochton
- Injektionen an Nervengeflechten
- CT-und ultraschallgestützte Injektionen an der Wirbelsäule (Wirbelgelenke und Nervengeflechte)
- Plexus- und rückenmarksnahe Anästhesien
- Eigenbluttherapie, platelet rich plasma (PRP) und Hyaluroninjektionen
- Einsatz von Physikalischer Therapie, Ergotherapie über die Heilmittelverordnung
- Stoßwellenbehandlung
- Extrakorporale Magneto Transduktionstherapie EMTT
- Manuelle Medizin / chiropraktische Techniken